Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Südwesteuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
468 km2, damit ist das Land auf Platz 180 von 197 Ländern | |
![]() |
85 293 | |
![]() |
Andorra la Vella. Weitere große Städte: Les Escaldes-Engordany, Encamp | |
![]() |
Katalanisch, Spanisch | |
![]() |
Gran Valira. Weitere wichtige Flüsse: Valira del Norte, Valira del Orien | |
![]() |
Coma Pedrose, 2 946 Meter | |
![]() |
Euro |
Andorra ist ein so genannter Zwergenstaat und noch nicht einmal so groß wie zum Beispiel Berlin. Das Land liegt zwischen Frankreich und Spanien. Obwohl es noch nicht einmal 70 000 Einwohner gibt, haben es die Andorraner geschafft, seit mehr als 700 Jahren unabhängig zu bleiben.
Das Gebiet von Andorra war im 9. Jahrhundert vom Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, Karl dem Großen, zu einem freien Staat erklärt worden.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 1.427 km |
Wien 1.332 km |
Bern 708 km |
Moskau 2.970 km |
New
York 6.079 km |
Sydney 17.231 km |
Tokyo 10.397 km |
Los
Angeles 9.538 km |
Pretoria 8.029 km |
Sao
Paulo 8.794 km |
Andorra ist ein Fürstentum. Das Besondere ist, daß es zwei Fürsten gibt. Der eine von ihnen ist der französische Staatspräsident, der andere der Bischof von Urgel, ein Spanier.
Das Land liegt in den Pyrenäen. Der höchste Berg Andorras ist der Coma Pedrose, der 2 946 Meter hoch ist. Der niedrigste Punkt des Landes liegt immer noch über der 800-Meter-Grenze. Durch Andorra fließen drei Flüsse, die zusammen ein Y bilden.
|
Trotz der vielen Berge gab es früher viele Bauern in Andorra. Heute gibt es nur noch wenige Menschen, die Ackerbau betreiben oder Vieh halten.
Der größte Teil der Andorraner lebt vom Tourismus. Besonders in der Winterzeit kommen viele Menschen zum Skilaufen nach Andorra. Im Sommer kann man wandern, reiten oder klettern.
Die frostharten Kiefern, Fichten und Birken sind zumeist ausgedehnten Almen gewichen, auf denen Gänse und spanische Wildziegen zu finden sind.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -1 | -1 | 2 | 4 | 6 | 10 | 12 | 12 | 10 | 6 | 2 | -1 |
Max. Temp °C | 6 | 7 | 12 | 14 | 17 | 23 | 26 | 24 | 22 | 16 | 10 | 6 |
Feuchtigkeit % | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Regentage | 4 | 6 | 6 | 10 | 15 | 9 | 8 | 10 | 9 | 8 | 6 | 7 |
Werbung
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das andorranische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
Andorra ist so klein, daß es sich keine Armee leisten kann. Deswegen sorgen die Nachbarländer Spanien und Frankreich für den Schutz von Andorra. Das ist auch in der Fahne zu sehen: im Wappen von Andorra sieht man die links oben das Zeichen für den spanischen Schutzherren und rechts unten für den französischen. Die Streifen jeweils neben der Zeichnung drücken ebenfalls die spanische beziehungsweise französische Schutzherrschaft aus. Unter dem Wappen kann man die Aufschrift Virtus Unita Fortior lesen, was übersetzt "Einigkeit macht stark" bedeutet.
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Der Spruch bedeutet übersetzt "Vereint ist die Tugend stärker". |
Das besondere an dieser Hymne ist, daß sie weltweit als einzige in der Ich-Form gesungen wird.
Hier der Text der Hymne:
- Karl der Große, mein Vater, befreite mich von den Sarazenen,
Und vom Himmel gab er mir das Leben von Meritxel, der großen Mutter.
Ich wurde als Fürstin geboren, als Jungfrau, neutral zwischen zwei Nationen.
Ich bin die einzig übriggebliebene Tochter des karolingischen Reiches.
Glaubend und frei über elf Jahrhunderte, glaubend und frei werde ich bleiben.
Die Gesetze des Landes seien mein Begleiter, und meine Verteidiger seien Fürsten!Und meine Verteidiger seien Fürsten!