Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Westeuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
30 528 km2, damit ist das Land auf Platz 137 von 197 Ländern | |
![]() |
10.444 Millionen | |
![]() |
Brüssel. Weitere große Städte: Antwerpen, Gent, Charleroi, Lüttich, Brügge, Namur, Eupen | |
![]() |
Niederländisch, Französisch, Deutsch | |
![]() |
Schelde, 207 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Maas, Sambre, Leie | |
![]() |
Signal de Botrange, 694 Meter. Bedeutendste Gebirge: Hohes Venn, Ardennen | |
![]() |
Euro |
|
Belgien ist zwar kein großes Land, aber für Europa von großer Bedeutung. Hier hat die Europäische Union ihren Hauptsitz. Die Europäische Union ist der Zusammenschluß von vielen europäischen Ländern. Gemeinsam versucht man, Handel und Politik der Länder sehr ähnlich zu gestalten. Dann können nämlich Entscheidungen schneller getroffen werden und Waren schneller von einem Land ins andere Land transportiert werden. Zur Zeit gehören von den 46 europäischen Ländern 25 zu der Union.
Den Namen hat Belgien von einem uralten Keltenstamm, der einstmals dort wohnte. Diese Kelten hießen die "Belgen", was "Land der Stolzen" bedeutet.
Und darauf sind die Belgier besonders stolz... :-)
Das Gebiet des heutigen Belgien, das 15 vor Christus von den Römern und im 3. Jahrhundert nach Christus von den Franken erobert wurde, war im 9. Jahrhundert das blühende Herzstück der Ländereien des Heiligen Römischen Reichs Kaisers Karl des Großen. Im 15. Jahrhundert kamen die belgischen Grafschaften unter die Herrschaft der französischen Herzöge von Burgund und später durch eine Reihe von Hochzeiten zunächst zum Habsburgischen Reich und 1815 als Teil des Besitzes von Philip II. von Spanien zu den Niederlanden. Ein Aufstand im Jahr 1830 führte dazu, daß die südlichen Niederlande unter die Herrschaft Leopolds von Sachsen-Coburg als unabhängiges Königreich Belgien anerkannt wurde.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 657 km |
Wien 908 km |
Bern 465 km |
Moskau 2.265 km |
New
York 5.919 km |
Sydney 16.756 km |
Tokyo 9.516 km |
Los
Angeles 9.059 km |
Pretoria 8.777 km |
Sao
Paulo 9.600 km |
Werbung
In Belgien werden drei verschiedene Sprachen gesprochen. Im Norden spricht man Flämisch, im Süden Französisch und an der Grenze zu Deutschland sprechen die meisten Menschen Deutsch.
Bestimmt kennst Du Lucky Luke, Tim und Struppi, die Schlümpfe, Marsupilami und Gaston. Sie alle haben gemeinsam, daß sie aus Belgien stammen. Ihre Erfinder sind bekannte Comiczeichner. |
Wenn die Astronauten vom Weltall aus auf die Erde schauen, dann können sie zwei Dinge erkennen: die chinesische Mauer und das belgische Autobahnnetz. Dieses sieht wie ein leuchtendes Knäuel aus. In Belgien sind alle Straßen beleuchtet, auch die Autobahnen.
Das Atomium ist das Wahrzeichen der
Hauptstadt Brüssel und wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Es gilt als ein Symbol
für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie. Das Bauwerk stellt 9
Atome dar und ist 165 Milliarden (!) mal größer als die wirklichen Atome. Die Kugeln
sind begehbar und durch die Röhren gelangt man auf Rolltreppen von einem zum anderen
Atom.![]() |
Belgien hat das dichteste Eisenbahnnetz der Welt. Die staatliche Eisenbahn verfügt über eine Streckenlänge von 3 479 Kilometer, daneben gibt es noch Lokalbahnen.
Belgien hat einen der größten Seehäfen der Welt. Er liegt in Antwerpen. Dadurch spielt Belgien eine ganz wichtige Rolle für den Verkehr von Waren zwischen West- und Mitteleuropa.
Es heißt, die besten Pommes Frites gibt es in Belgien.
Auf jeden Fall essen die Belgier sehr gern Pommes und es gibt viele unterschiedliche
Soßen und Zutaten, die sie auf ihre Pommes geben: Ketchup, Remoulade, Zwiebeln oder auch
Majonäse. Eine andere Spezialität des Landes sind Muscheln, die man übrigens auch mit
Pommes ißt. Und dann gibt es noch die vielen edlen Pralinen, für die das kleine Land
bekannt ist. Im Durchschnitt ißt ein Belgier 8,5 kg Schokolade pro Jahr. Das sind
immerhin 85 Tafeln Schokolade!!!![]() |
Viele Belgier sind vor der Hochzeit lange Zeit verlobt oder leben zusammen, ein großer Teil wählt auch die nichteheliche Gemeinschaft. Zusätzlich zur standesamtlichen Trauung entscheiden sich viele Brautpaare für eine kirchliche Heirat. Die durchschnittliche belgische Familie besteht meist aus berufstätigen Eltern mit zwei Kindern. Oft werden die häuslichen Pflichten zwar von beiden Partnern wahrgenommen, dennoch herrscht noch immer die Einstellung vor, dass in erster Linie die Frau für Haushalt und Kindererziehung verantwortlich ist. Früher wohnten in Flandern verheiratete Kinder oft mit ihren Eltern zusammen. Dies trifft heute in Ausnahmefällen nur noch für ländlichen Gebiete zu, wenn familieneigenes Ackerland gemeinsam bebaut wird. Auch in Wallonien war es durchaus üblich, dass sich eine Großfamilie ein großes, gemeinsames Haus teilte. Aber auch hier hat sich der Trend zur Kleinfamilie entwickelt.
Die Kinder in Belgien müssen die Schule im Alter von 6 bis 16 Jahre besuchen. Danach kommt dann eine 2 Jahre lange Teilzeitschulpflicht, was bedeutet, daß sie noch eine bestimmte Anzahl von Stunden weiter in die Schule müssen.
Einmal fanden die Olympischen Spiele in Belgien statt. Das war 1920 in Antwerpen.
Die beliebtesten Sportarten sind Radfahren und Fußball. Autorennen haben eine große Anhängerschaft, ebenso wie Basketball, Volleyball und Tennis. Die Jagd (eine umstrittene Freizeitbeschäftigung), das Angeln und Wettspiele mit Tauben sind in einigen Regionen weit verbreitet. Beim Tauben-Wettfliegen werden männliche Tauben in einiger Entfernung von ihren Weibchen freigelassen. Die Besitzer schließen Wetten ab, welches Männchen als Erstes wieder bei seinem Weibchen ist.
Familien gehen in ihrer Freizeit gern in Restaurants, Theater oder Kinos. Aber auch Ausflüge in der freien Natur, am Strand oder in den Waldgebieten der im Süden liegenden Ardennen, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Wenn Du hier klickst, kannst Du ein typisches Märchen aus Flandern, einem Landesteil von Belgien, nachlesen.
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das belgische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Ungewöhnlich an der belgischen Flagge ist ihre beinahe quadratische Form. Die Farben Schwarz, Gelb und Rot findet man auf den Wappen der Provinzen Brabant, Flandern und Hennegau wieder. Um diese Flagge - die Streifen waren damals waagerecht - sammelten sich die Freiheitskämpfer, die 1789 die Österreicher aus dem Land vertrieben. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Der Spruch bedeutet übersetzt "Einheit macht stark". |
Hier der Text der Hymne:
- O liebes Land, o Belgiens Erde,
Dir unser Herz, Dir unsere Hand,
Dir unser Blut, dem Heimatherde,
Wir schworens Dir, o Vaterland!
So blühe froh in voller Schöne,
Zu der die Freiheit Dich erzog,
Und fortan singen Deine Söhne:
Gesetz und König und die Freiheit hoch!
- O Belgien, o teure Mutter, Dir gehören
Unsere Herzen, unsere Arme!
Dir gehört unser Blut, Vaterland!
Alle schwören wir Dir: Du wirst leben!
Groß und schön wirst Du immer leben
Und der Wahlspruch Deiner
Unverbrüchlichen Einheit wird heißen:
Für König, Recht und Freiheit!