Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Nordeuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
338 145 km2, damit ist das Land auf Platz 63 von 197 Ländern | |
![]() |
5.266 Millionen | |
![]() |
Helsinki. Weitere große Städte: Espoo. Tampere, Vantaa, Turku | |
![]() |
Finnisch, Schwedisch | |
![]() |
Kemijoki, 483 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Ounasjoki | |
![]() |
Haltiatunturi, 1 324 Meter | |
![]() |
Euro |
|
Finnland grenzt an Schweden, Norwegen und Rußland. Es ist das sechstgröße Land Europas und bekannt für seine ganz vielen Seen. Insgesamt sind es mehr als 60 000!
In Finnland gibt es ausgedehnte Wälder mit Kiefern und Fichten. Holz, das überwiegend zu Papier und Möbeln verarbeitet wird, macht einen großen Teil des Reichtums von Finnland aus.
Über Finnland habe ich einen kleinen Film gefunden, der über das Land berichtet.
Die Bezeichnung Finnland entstand wahrscheinlich aus dem germanischen Wort finn oder finne.
Die nomadischen (also herumziehenden) Samen oder Lappen waren die ersten Bewohner des heutigen Finnland, von denen man weiß. Sie wurden aber ab dem 1. Jahrhundert vor Christus von finnischen Nomaden aus Asien allmählich nach Samland, dem äußersten Norden Finnlands jenseits des Polarkreises, abgedrängt. Im 12. Jahrhundert wurde Finnland von Schweden erobert und beherrscht und diente die nächsten 200 Jahre als Schlachtfeld für die Kriege zwischen Schweden und Rußland. 1809 kam Finnland unter russische Kontrolle und wurde ein vom russischen Zaren regiertes Großherzogtum. Nach Absetzung und Ermordung des Zaren durch die Kommunisten in der Sowjetunion erklärte sich Finnland 1917 als unabhängig. |
Zwar versuchte die Sowjetunion, diese Unabhängigkeit zu verhindern, erkannte aber 1920 die Unabhängigkeit Finnlands an.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 1.114 km |
Wien 1.437 km |
Bern 1.842 km |
Moskau 915 km |
New
York 6.638 km |
Sydney 15.203 km |
Tokyo 7.865 km |
Los
Angeles 9.017 km |
Pretoria 9.529 km |
Sao
Paulo 11.262 km |
Richtig hohe Berge gibt es in Finnland nicht. Dafür gibt es Inselberge. Sie heißen so, weil sie sich aus der flachen Erde erheben und nicht Teil eines Gebirges sind. Der höchste Berg ist 1 324 Meter hoch und heißt Haltiatunturi. Die finnische Küste hat viele Schären. Schären sind eine Ansammlung von vielen felsigen kleinen Inseln, die vor dem Festland liegen. |
Im Winter ist fast ganz Finnland mit Schnee bedeckt. Das ist besonders schön für die Finnen, da es in den Wintermonaten nur wenige Stunden am Tag hell wird. Der Schnee reflektiert nämlich das Mondlicht und sorgt so für mehr Helligkeit. Die Sommer sind ungefähr so wie die in Deutschland. Es wird dann warm und die Menschen können in der Ostsee und in den vielen Seen baden.
Finnland hat sehr viele Wälder. Fast das ganze Land ist mit Bäumen bedeckt. Nur im Norden, wo der Boden fast das ganze Jahr vereist ist, wachsen sehr wenige Pflanzen. Hier findet man auch viele Moore.
Die Region rund um den See Saimaa im Osten Finnlands ist geprägt von blauen Seen, grünen Inseln, Ruhe und Natur. Dort gibt es noch richtige Sommer und die Wälder sind voller Blaubeeren. Hier gibt es jahrtausendealte Felsenzeichnungen und mittelalterliche Burgen.
![]() Das Volk der Samen lebt in der nordfinnischen Tundra mit seinen Rentieren bedächtig im Einklang mit der Natur. Wenn Freunde zusammenkommen, wird oft geschwiegen statt geredet.
|
In Finnland leben Dachse. Haasen, Rehe, Füchse, Bären, Wölfe,
Vielfraß, Elche und viele Singvögel. Nordfinnland ist auch die Heimat vom Ren. Das Tier kennst Du bestimmt vom Weihnachtsmann. er hat neun Rentiere, die seinen Schlitten ziehen. Eines davon hat eine rote Nase und heißt Rudolph das Rentier. |
In keinem anderen Land Europas haben so viele Menschen ein Handy wie in Finnland. Die Menschen sind sehr an Technik und Elektronik interessiert. Schulen und Arbeitsplätze sind sehr gut mit Computern ausgestattet. Viele Handys sowie auch andere elektrische Geräte werden in Finnland hergestellt und in viele andere Länder verkauft. Die sehr großen Waldbestände liefern Rohstoffe für Holz und Papier.
Der Besuch der Sauna ist ein alter finnischer Brauch und die meisten Finnen saunieren mindestens einmal pro Woche. In Finnland stehen insgesamt 1,4 Millionen Saunen, das entspricht eine Sauna für jeweils 3,5 Finnen.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -9 | -9 | -7 | -1 | 4 | 9 | 13 | 12 | 8 | 3 | -1 | -5 |
Max. Temp °C | -3 | -4 | 0 | 6 | 14 | 19 | 22 | 20 | 15 | 8 | 3 | -1 |
Feuchtigkeit % | 88 | 86 | 78 | 74 | 64 | 66 | 70 | 75 | 81 | 85 | 83 | 90 |
Regentage | 20 | 18 | 14 | 13 | 12 | 13 | 14 | 15 | 15 | 18 | 19 | 20 |
Werbung
Die finnische Küche bietet eine große Vielfalt von Fischgerichten; aber auch Meeresfrüchte, Wild und Gemüse, Kartoffeln, Käse und das finnische Smörgåsbord sind beliebt. Das Rentiersteak ist, ebenso wie der Lachs, eine traditionelle Spezialität. Beim Dessert wird häufig auf wilde Beeren wie Heidelbeeren, Erdbeeren und Himbeeren zurückgegriffen; gleiches gilt für Liköre. Roggenbrot ist die häufigste Brotsorte. Unter den Getränken stehen Milch und Kaffee an der Spitze.
Bei der Hochzeit haben beide Partner in Finnland das Recht, ihren eigentlichen Familiennamen zu behalten oder den des Partners anzunehmen. Ihre Kinder können ebenfalls einen von beiden Nachnamen tragen. Die Familien in Finnland sind klein, ein oder zwei Kinder sind die Regel. Für die Finnen ist es selbstverständlich, dass auch die Männer sich am Haushalt beteiligen. Die meisten Familien besitzen ihr eigenes Haus, und viele haben zusätzlich ein Ferienhäuschen.
Bei der Begrüßung ist ein Händedruck üblich. Die in Finnland allgemein übliche Grußformel lautet Hyvää päivä (Guten Morgen oder Guten Tag) oder einfach Päivä. Ein weiterer Ausdruck für Guten Morgen ist Hyvää huomenta. Das Ansprechen mit dem Vornamen ist heute weit verbreitet. Bei privaten Einladungen wird viel Wert auf Pünktlichkeit gelegt. Kleine Geschenke wie Blumen sind willkommen. Beliebt sind auch Einladungen in die hauseigene Sauna.
Alle Kinder zwischen 7 und 16 Jahre müssen die Schule besuchen. Von 100 Kindern machen jedes Jahr 63 das Abitur - die Schule scheint in Finnland viel Spaß zu machen!
Das finnische Eisenbahnnetz ist durchgehend in der russischen Breitspur angelegt. Das bedeutet, daß der Abstand der Schienen zueinander größer ist als zum Beispiel in Deutschland. Deswegen kann kein deutscher Zug ohne einen Achsenwechsel einfach so nach Finnland fahren. Das Straßennetz in Finnland ist hervorragend, die zahlreichen Seen sind mit Autobrücken überspannt. Viele Fährlinien verkehren zwischen Finnland und Schweden, Norwegen und Dänemark sowie Rußland.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Wenn Du hier klickst, kannst Du ein typisches Märchen aus Finnland nachlesen.
In Finnland spricht man Finnisch und Schwedisch. Alle Kinder müssen beide Sprachen in der Schule lernen. Finnisch hört sich ganz schön lustig an - ich habe Dir mal ein paar deutsche Wörter aufgeschrieben und daneben die gleichen Wörter, wie sie die Kinder und Menschen in diesem Land in ihrer Sprache sagen.
Null = nolla Eins (ein,eine) = yksi Zwei = kaksi Drei = kolme Vier = neljä Fünf = viisi Sechs = kuusi Sieben = seitsemän Acht = kahdeksan Neun = yhdeksän Zehn = kymmenen |
Ja = Kyllä Nein = Ei Danke = Kiitos Vielen Dank = Kiitoksia oikein paljon Bitte schön = Ei kestä Bitte = Pyydän Entschuldigen Sie = Anteeksi Guten Tag = Hei Auf Wiedersehen = Näkemiin tschüß = Moikka Guten Morgen = Hyvää huomenta Guten Tag = Hyvää päivää Guten Abend = Hyvää iltaa Gute Nacht = Hyvää yötä |
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das finnische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Das Blau steht für die finnischen Seen, von denen es über 60 000 gibt,Weiß für den Schnee, der im Süden Finnlands vier bis fünf und im Norden etwa sieben Monate im Jahr liegt |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. |
Hier der Text der Hymne:
- O Heimat, Heimat, unser Land
- Kling laut, du teures Wort!
- Kein Land, so weit der Himmelsrand.
- Kein Land mit Berg und Tal und Strand
- Wird mehr geliebt als unser Nord,
- Hier unsrer Väter Hort.
- Einst ringt sich deine Blüte los
- Reif aus der Knospe Zwang.
- Ja, einst aus unsrer Liebe Schoß
- Geht auf dein Hoffen, licht und groß.
- Und unser Vaterlandsgesang
- Erschallt in höherm Klang.