Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Osteuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
64 589 km2, damit ist das Land auf Platz 122 von 197 Ländern | |
![]() |
2.178 Millionen | |
![]() |
Riga. Weitere große Städte: Daugavpils, Liepaja | |
![]() |
Lettisch | |
![]() |
Gauja, 452 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Düna, Venta | |
![]() |
Gaizina Kalns, 311 Meter | |
![]() |
Euro |
|
Lettland gehört zu den baltischen Staaten und grenzt im Westen direkt an die Ostsee. Das Land spielt eine wichtige Rolle im Schiffsverkehr zwischen Nord-, Ost- und Westeuropa. Es gibt mehrere internationale Häfen in Lettland. Drei der wichtigsten des Landes sind Riga (Foto), Liepaja und Ventspils.
Lettland ist eine bunte Mischung aus bewaldeten Hügeln und weiten Ebenen. Das Land wird manchmal als "Bernsteinland" bezeichnet, weil sich an der Küste sehr viel Bernstein findet.
Das heutige Lettland wurde von Wikingern, Russen, Deutschrittern, Polen, Litauern und Schweden regiert, bevor es im 19. Jahrhundert unter die Herrschaft des russischen Zaren geriet. Die zum Ende des 19. Jahrhundert entstandene Unabhängigkeitsbewegung wurde immer stärker und 1918 erklärte Lettland seine Unabhängigkeit. Im Februar 1919 drang jedoch die Rote Armee der Sowjetunion in Lettland ein und setzte eine der Sowjetunion freundlich gesinnte Regierung ein. 1940, während des Zweiten Weltkrieges, wurde Lettland dann von der Sowjetunion besetzt und zum Teil der Sowjetunion gemacht. 1990 wurde Lettland wieder unabhängig. |
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 846 km |
Wien 1.079 km |
Bern 1.561 km |
Moskau 835 km |
New
York 6.808 km |
Sydney 15.311 km |
Tokyo 8.137 km |
Los
Angeles 9.339 km |
Pretoria 9.138 km |
Sao
Paulo 11.050 km |
Die meisten Teile Lettlands sind flach und werden für den Anbau von Kartoffeln, Flachs und Futterpflanzen genutzt. Viele Bauern halten vor allem Schweine und Rinder. In der Industrie liegen die Schwerpunkte auf den Maschinenbau, Chemikalien, Holzprodukte sowie Textil- und Metallwaren. In Lettland werden außerdem viele elektronische Geräte hergestellt.
Wie Du bestimmt weißt, sind Moore sehr gefährlich, da man in ihnen versinken kann. Aber wußtest Du auch, daß sie leuchten können?
Manchmal sieht man über den Mooren Lettlands so genannte Irrlichter. Aber Du brauchst keine Angst zu haben - es sind keine Geister. Es handelt sich um Flammen aus Erdgas.
Der Osten des Landes ist hügelig und es gibt viele Seen und Sümpfe. Dieser Teil Lettlands wird auch das "Land der blauen Seen" genannt. Neben den 200 Seen des Landes gibt es 150 Flüsse, die durch Höhen und Schluchten fließen und an manchen Stellen von rotbraunen Sandsteinfelsen begrenzt werden.
Lettland hat viele Nationalparks, in denen die Natur vor den Menschen geschützt wird. Dadurch konnten viele Vogelarten, die anderswo in Europa ausgestorben sind, gerettet werden. Zu ihnen gehören Schwarzstörche, Adlereulen und Seeadler.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp. °C | -10 | -11 | -7 | 0 | 5 | 10 | 12 | 11 | 9 | 4 | -1 | -7 |
Max. Temp °C | -4 | -4 | 0 | 8 | 14 | 19 | 20 | 20 | 15 | 10 | 3 | -1 |
Feuchtigkeit % | 87 | 85 | 83 | 75 | 71 | 64 | 69 | 75 | 78 | 84 | 88 | 88 |
Regentage | 19 | 16 | 13 | 11 | 12 | 10 | 13 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
Werbung
Spezialitäten sind graue Erbsen mit Speck und Bier, Piragi (Hefeteigtaschen mit Speck und Zwiebeln gefüllt), Sauerampfersuppe (mit gekochtem Schweinefleisch, Zwiebeln, Kartoffeln, Graupen, hartgekochten Eiern und saurer Sahne) und Akroshka (Milchsuppe mit Zwiebeln, Kräutern, Salatgurke und saurer Sahne) sollten gekostet werden. Als Nachspeise gibt es häufig Alexandertorte (mit Himbeeren oder Preiselbeeren).
Beliebt sind Miestins (aus Limonade und Honig) und Birkensaft.
Die Kinder gehen im Alter von 7 bis 16 Jahre in die Schule.
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Die Letten sind sehr musikalische Menschen und vor allem Volkslieder haben eine lange Tradition. Eine bestimmte Art von Volkslied ist die Daina. Das ist ein vierzeiliger Vers, der sich meistens nicht reimt, aber oft eine überlieferte Botschaft der lettischen Vorfahren beinhaltet. Es werden Themen aller Art behandelt. Es gibt über eine Millionen solcher Dainas und mehr als 30 000 Melodien. Manche Danias sind mehr als 1 000 Jahre alt.
Ich habe Dir mal ein typische Daina aus Lettland herausgesucht.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Ich habe Dir mal ein paar deutsche Wörter aufgeschrieben und daneben die gleichen Wörter, wie sie die Kinder und Menschen in diesem Land in ihrer Sprache sagen.
Null = nulle Eins (ein,eine) = viens Zwei = div Drei = tri-s Vier = cvetri Fünf = pieci Sechs = sesvi Sieben = septin,i Acht = aston,i Neun = devin,i Zehn = desmit |
Ja = Ja- Nein = Ne- Danke = Paldies Vielen Dank = Liels paldies Bitte schön = Ne par ko Bitte = Lu-dzo Entschuldigen Sie = Atvainojos Guten Tag = Sveicina-ts, Sveiki Auf Wiedersehen = Uz redze-svanos tschüß = Ata- Guten Morgen = Labri-t Guten Tag = Labdien Guten Abend = Labvakar Gute Nacht = Ar labunakti |
Wenn Du aus Deutschland kommst, dann kennst Du auch das lettische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Angeblich wurde vor etlichen Jahrzehnten ein lettischer Kämpfer im Kampf verwundet und man wickelte ihn in ein weißes Tuch. Dort, wo er lag, blieb es weiß, aber die beiden über ihn geschlagenen Ränder färbten sich rot von seinem Blut. Daher steht das Rot für das vergossene Blut im Kampf um die Freiheit des Landes. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Der Sonnenaufgang soll die Eigenständigkeit Lettlands darstellen. Die drei goldenen Sterne stehen für drei ehemals bedeutende Landschaftsgebiete im Land. Für diese Landschaftsgebiete stehen auch die Figuren: der rote Löwe symbolisiert Kurland, der weiße Greif Livland und Lettgallen. |
Hier der Text der Hymne:
- Gott, segne Lettland,
- Unser teures Vaterland,
- Segne Lettland,
- Ach, segne es doch!
- Wo Lettlands Töchter blühn,
- Wo Lettlands Söhne singen,
- Lass uns dort im Glücke tanzen,
- In unserem Lettland!