Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Osteuropa
Werbung
![]() |
|
|
![]() |
65 300km2, damit ist das Land auf Platz 121 von 197 Ländern | |
![]() |
3.515 Millionen | |
![]() |
Vilnius. Weitere große Städte: Kaunas, Klaipeda, Schaulen | |
![]() |
Litauisch | |
![]() |
Memel, 475 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Venta, Musa, Sesupe, Mintja, Neris | |
![]() |
Juozapines, 296,6 Meter | |
![]() |
Litas |
|
Litauen ist das südlichste Land der drei baltischen Länder. Es liegt ebenfalls an der Ostsee und grenzt im Norden an Lettland, im Osten an Weißrußland und im Süden an Polen und Kaliningrad. Das ist in kleines Stück Rußlands, daß zwischen Litauen und Polen an der Ostseeküste liegt. Man nennt ein solches Stück Land "Enklave"
Der größte Teil des Landes besteht aus einer Tiefebene mit vielen, von eiszeitlichen Gletschern gebildeten Seen.
Litauen wurde am Ende des 12. Jahrhundert ein Staat, den die Großfürsten danach durch die Besetzung von Weißrußland und der Ukraine erheblich vergrößerten. Durch die Heirat des Großfüsten Jagiello mit der Thronerbin Jadwiga von Polen kam es 1386 zu einer Union, doch Litauen blieb eigenständig, bis es 1795 unter die Herrschaft des Zaren von Rußland geriet. Aufstände in den Jahren 1832 und 1863 führten nicht zur Unabhängigkeit und erst 1918, nachdem der Zar in Rußland gestürzt wurde, ist aus Litauen ein unabhängiger Staat geworden. Im Jahr 1940 besetzte die Sowjetunion das Land und Litauen blieb bis 1991 unter sowjetischer Herrschaft. Erst da wurde das Land wieder unabhängig. |
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 828 km |
Wien 937 km |
Bern 1.496 km |
Moskau 785 km |
New
York 6.995 km |
Sydney 15.274 km |
Tokyo 8.235 km |
Los
Angeles 9.583 km |
Pretoria 8.894 km |
Sao
Paulo 10.998 km |
Entlang der Küste Litauens gibt es viele Sandstrände. Südlich der Stadt Klaipeda beginnt eine Landzunge. So nennt man ein Stück Land, das sich ins Meer erstreckt. Die Kurische Nehrung ist eine solche Landzunge und fast 100 Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit. Es ist die größte Sanddüne Europas.
Im Landesinneren Litauens befinden sich viele Seen, Moore und Wälder. Der Boden ist dort sehr fruchtbar und eignet sich sehr gut für den Ackerbau.
Am Strand von Litauen gibt es das größte Vorkommen an
Bernstein auf der Welt. Das ist getrocknetes Baumharz, das über Millionen von Jahren zu hartem Stein geworden ist. Manchmal kommt es vor, daß Insekten, Spinnen oder Käfer in dem noch dickflüssigen Harz eingeschlossen wurden. Man kann sie später immer noch erkennen, weil Bernstein durchsichtig ist. Er hat eine gelblich-rote Farbe und wird hauptsächlich zu Schmuck verarbeitet. |
In den letzten Jahrhunderten mußten sich die Litauer immer wieder gegen fremde Herrscher wehren. Als Zeichen des Widerstands begannen die Menschen im 19., Jahrhundert, Kreuze auf einem Berg bei Siauliai aufzustellen. Inzwischen stehen mehr als 60 000 Kreuze an diesem Ort. Heute ist der "Berg der Kreuze" ein Wallfahrtsort für Katholiken. Sie stellen Kreuze auf, verbunden mit einem Wunsch oder Dank.
Ein Teufel, der nicht nur böse ist - hast Du davon schon mal gehört? In Litauen spielt der Teufel eine wichtige Rolle. Er gilt aber nicht nur als Bösewicht, sondern auch als eine Figur, die den Menschen in kniffligen Situationen hilft. Solltest Du mal nach Litauen fahren, wirst Du leicht feststellen, daß es dort viel mehr Teufels-Statuen und Teufelsbilder gibt als bei uns. In der Stadt Kaunas gibt es sogar ein eigenes Teufelsmuseum!
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -12 | -10 | -7 | 2 | 7 | 11 | 12 | 12 | 8 | 4 | -1 | -7 |
Max. Temp °C | -5 | -3 | 1 | 12 | 18 | 21 | 23 | 22 | 17 | 11 | 4 | -3 |
Feuchtigkeit % | 86 | 83 | 81 | 74 | 70 | 66 | 68 | 70 | 76 | 86 | 88 | 90 |
Regentage | 20 | 17 | 15 | 13 | 7 | 12 | 11 | 13 | 13 | 15 | 17 | 21 |
Werbung
Traditionelle Spezialitäten sind Räucherwurst, diverse Käsesorten, Cepelinai (mit Fleisch gefüllte Kartoffelklöße mit einer speziellen Soße) und Vedarai (gekochte Kartoffeln und Wurst im Schweinedarm). Zur Hauptmahlzeit wird auch Suppe serviert. Tee, Milch und Kaffee sind die beliebtesten Getränke. Während der Mahlzeiten werden oft Trinksprüche ausgebracht, auch wenn keine Gäste anwesend sind. Komische Sitte.... :-)
Litauer heiraten in der Regel im Alter von 20 bis 30 Jahren. Allerdings warten viele Paare, bis sie sich eine Arbeit haben. Da Wohnraum knapp ist, leben die meisten jungen Ehepaare einige Jahre bei den Eltern, von denen sie auch oft finanziell unterstützt werden. In ländlichen Gebieten können Hochzeiten sehr aufwendig sein und zwei Tage dauern. Traditionelle Bräuche erfreuen sich neuer Beliebtheit. Bei einem davon müssen die Freunde des Bräutigams den mit Blumen versperrten Heimweg des frisch verheirateten Paares mit Süßigkeiten und Schnaps freikaufen. Die letzte dieser Blumenblockaden versperrt den Eingang des Hauses, in dem das Paar wohnt. Traditionell begrüßen die Eltern das junge Ehepaar an der Tür mit Brot, Salz und Weingläsern voll Wasser.
Familien haben durchschnittlich ein bis zwei Kinder. Der Vater wird allgemein als Familienoberhaupt angesehen, aber beide Elternteile sind verantwortlich für die Kindererziehung und in der Regel auch erwerbstätig. In Städten leben die meisten Menschen in Wohnungen, auf dem Land überwiegen Einfamilienhäuser. Viele Menschen in Städten besitzen oder pachten kleine Gärten vor der Stadt, wo sie Nahrungsmittel anbauen oder sich einfach erholen.
Bei Männern ist es üblich, einander zur Begrüßung die Hände zu schütteln, während Frauen weniger dazu neigen. Bei beruflichen Kontakten gehört Händeschütteln dazu. Die Anrede für einen Mann heißt Ponas (Herr). Dann folgt der Nachname. Frauen werden mit Ponia (Frau, bei verheirateten Frauen) oder Panele (Frau, bei unverheirateten Frauen) angesprochen. Gute Freunde können einander auf die Wange küssen. Erwachsene verwenden Vornamen bei der Anrede erst, wenn sie dazu aufgefordert werden. Junge Leute spricht man mit dem Vornamen an. Die gebräuchlichsten Grußformeln sind Labas diena (Guten Tag), Labas rytas (Guten Morgen), Labas vakaras (Guten Abend), Labas (Hallo) und Sveikas oder Sveiki (beides bedeutet Wie geht's?, aber Sveiki ist verbreiteter).
Geselligkeit findet in Litauen hauptsächlich zu Hause statt. Pünktlichkeit ist selbstverständlich. Selbst bei kurzen Besuchen ist es üblich, eine ungerade Anzahl Schnittblumen mitzubringen, die vor dem Überreichen ausgepackt werden. Gäste zum Abendessen bringen häufig Blumen und Wein mit. Unangekündigte Besuche sind selbst unter Freunden und Nachbarn nicht üblich, obwohl auch unerwartete Gäste willkommen sind.
Die Kinder müssen von 6 bis 16 Jahre in die litauische Schule gehen.
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Ich habe Dir mal ein typisches Volkslied aus Litauen herausgesucht.
Ich habe Dir mal ein paar deutsche Wörter aufgeschrieben und daneben die gleichen Wörter, wie sie die Kinder und Menschen in diesem Land in ihrer Sprache sagen.
Null = nulis Eins (ein,eine) = vienas Zwei = du Drei = trys Vier = keturi Fünf = penki Sechs = sesi Sieben = septyni Acht = astuoni Neun = devyni Zehn = desimt |
Ja = Taip Nein = Ne Vielen Dank = Labai aciu~ Bitte schön = Prasau; Ne'ra uz ka Bitte = Prasau Entschuldigen Sie = Atsiprasau Guten Tag = Sveiki; Labas Auf Wiedersehen = Viso gero tschüß = Iki Guten Morgen = Labas rytas Guten Tag = Laba diena Guten Abend = Labas vakaras Gute Nacht = Labos nakties; Labanakt Wie heißt das auf [Deutsch? = Kaip tai pasakyti [lietuviskai? Sprechen Sie ... = Ar ju~s kalbate ... Englisch = angliskai Französisch = prancûziskai Deutsch = vokiskai Spanisch = ispaniskai |
Das Geld in Litauen heißt Litas, das Kleingeld Centas. 100 Centas sind ein Litas. Ein 500-Litas-Schein sieht so aus:
![]() |
Das Rot steht für das im Freiheitskampf vergossene Blut, das Gelb für die Getreidefelder des Landes und das Grün für die weiten Wälder Litauens. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. |
Hier der Text der Hymne:
- Litauen, du Land der Väter,
Land der Heldengrößen,
Dass aus den vergangnen Tagen
Kraft den Söhnen sprösse.Mögen deine Kinder immer
Tugendwege wandeln,
Mögen sie zu deinem Heile,
Dem des Volkes handeln.Möge die Sonne Litauens
Finsternis verscheuchen,
Hell und klar, recht und wahr
Unsre Schritte lenken.Möge die Liebe zu dir heiß
Uns im Herzen brennen,
Dein Bestand, Vaterland,
Eintracht allen schenken!