Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Westeuropa
Werbung
![]() |
|
|
![]() |
2 586 km2, damit ist das Land auf Platz 170 von 197 Ländern | |
![]() |
514 862 | |
![]() |
Luxemburg. Weitere große Städte: Esch-sur-Alzette, Dudelange und Differdange | |
![]() |
Luxemburgisch, Französisch, Deutsch | |
![]() |
Sauer, 164 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Mosel, Alzette, Eisch | |
![]() |
Burgplatz, 559 Meter. Bedeutendstes Gebirge: Ardennen | |
![]() |
Euro |
|
Das kleine Land Luxemburg ist ein Großherzogtum. Das bedeutet, daß es hier keine Königin und kein König das Staatsoberhaupt ist, sondern ein Herzog. In Luxemburg leben nur 461 600 Menschen. Das sind fast so viele wie in der deutschen Stadt Dresden.
Luxemburg wird von Frankreich, Deutschland und Belgien begrenzt.
Die zentrale Lage Luxemburgs hat dazu geführt, daß es von vielen anderen Nationen beherrscht wurde, bis es 1848 die Unabhängigkeit errang. Das im Jahr 1060 von Graf Konrad gegründete Haus Luxemburg erhielt 1354 die Herzogswürde. 1443 kam das Land zu Burgund und 1555 durch Erbschaft an die spanischen Könige. Es wurde ab 1715 von Österreich regiert, bis es an Frankreich abgegeben wurde. 1815 wurde es Großherzogtum mit dem niederländischen König Wilhelm I. als Staatsoberhaupt. 1930 protestierten die Belgier und die Luxemburger gegen die Zugehörigkeit zu den Niederlanden. |
Deswegen wurde Belgien im gleichen Jahr ein unabhängiges Königreich, aber Luxemburg blieb noch bis 1839 Teil der Niederlande.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 598 km |
Wien 754 km |
Bern 290 km |
Moskau 2.207 km |
New
York 6.093 km |
Sydney 16.673 km |
Tokyo 9.540 km |
Los
Angeles 9.245 km |
Pretoria 8.610 km |
Sao
Paulo 9.610 km |
Der Norden des Landes liegt in den Ardennen und ist sehr hügelig. Im Süden dagegen ist das Land flacher. Hier leben mehr Menschen als im Norden und es gibt mehr Industrie. Luxemburg ist ein beliebtes Urlaubsland. Viele Menschen besuchen die Schlösser und Burgen des Landes und fahren zum Wandern in die Wälder der Ardennen. In den letzten Jahren wurde geführter Wanderurlaub sehr beliebt, bei dem sich eine Gruppe von Leuten zum gemeinsamen Wandern und Leitung eines Einheimischen trifft.
Luxemburg ist ein sehr reiches Land. Viele ausländische Banken und andere Unternehmen haben ihre Büros in Luxemburg. Aber auch die Stahl- und Eisenindustrie hat zum Wohlstand beigetragen.
In Luxemburg leben sehr viele Ausländer. In manchen Städten leben mehr Ausländer als Einheimische. Insgesamt sind fast 40% aller Menschen, die in Luxemburg leben, aus dem Ausland. Die meisten kommen aus Portugal, Frankreich, Italien, Belgien, Deutschland oder Großbritannien. Die meisten der Ausländer kommen, um in einem der vielen internationalen Unternehmen des Landes zu arbeiten. |
Viele Leute, die in Luxemburg arbeiten, wohnen in einem der Länder, die an Luxemburg grenzen. Solche Leute nennt man Pendler, da sie jeden Tag zwischen ihrem Zuhause und ihrem Arbeitsplatz hin- und herpendeln.
Die wechselvolle Geschichte der Stadt begann im 10. Jahrhundert mit einer Burg. Die Natur hatte die Voraussetzungen geschaffen: Steil aufragende Felsterrassen, die sich gut verteidigen ließen. Seit damals wucherten die Festungsanlagen - ein Vorgang, der bis ins 19. Jahrhundert dauern sollte.
Luxemburg zählt zu den waldreichsten Ländern Europas, mehr als ein Drittel seines Gebietes sind von Wald bedeckt. Dabei achten die Luxembuger insbesondere darauf, daß genügend neue Bäume, vor allem Eichen und Buchen, angepflanzt werden.
Es herrscht ein feuchtes und gemäßigtes Klima mit relativ langen Wintern. Im Ösling ist das Wetter etwas rauer und feuchter als im Gutland.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -1 | -1 | 1 | 4 | 8 | 11 | 13 | 12 | 10 | 6 | 3 | 0 |
Max. Temp °C | 3 | 4 | 10 | 14 | 18 | 21 | 23 | 22 | 19 | 13 | 7 | 4 |
Feuchtigkeit % | 89 | 85 | 76 | 72 | 73 | 75 | 75 | 77 | 80 | 86 | 90 | 93 |
Regentage | 20 | 16 | 14 | 13 | 15 | 14 | 14 | 15 | 16 | 15 | 19 | 20 |
Werbung
Wenn die luxemburgischen Kinder 6 Jahre alt geworden sind, beginnen sie mit der Grundschule, die 6 Jahre dauert. Danach können sie wählen: entweder gehen sie für 7 Jahre auf ein Gymnasium oder für 9 Jahre auf einer Schule mit technischer Ausbildung.
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Die Nationalsprache der Menschen ist Luxemburgisch. Guten Tag heißt Moien und Äddi heißt Auf Wiedersehen. Die meisten Luxemburger sprechen aber auch Französisch oder Deutsch.
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das Geld aus Luxemburg - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Die Farben gehen auf das seit 1288 bekannte Luxemburger Wappen zurück. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. |
Bei offiziellen Anlässen werden nur die Strophen 1 und 4 gesungen.
Hier der Text der Hymne:
- (1)
Wo die Alzette durch die Wiesen zieht,
die Sauer durch die Felsen bricht,
wo die Rebe entlang der Mosel duftend blüht,
der Himmel Wein uns macht:
das ist unser Land, für das wir würden
hier unten alles wagen,
unser Heimatland, das wir so tief
in unseren Herzen tragen.
Unser Heimatland, das wir so tief
in unseren Herzen tragen.(2)
In seinem dunklen Wälderkranz,
vom Frieden still bewacht,
So ohne Prunk und teuren Glanz,
Gemütlich lieb es lacht.
Sein Volk sich glücklich sagen kann,
Und es sind keine leeren Träume:
Wie heimelig sichs doch hier wohnt,
wie gut ists doch daheim.(3)
Gesang, Gesang, von Berg und Tal
Die Erd, die uns getragen,
Die Lieb hat einen treuen Widerhall
In jeder Brust getan.
Für die Heimat ist keine Weise zu schön,
Jedes Wort, das aus ihr klingt,
Ergreift die Seel wie Himmelstön
Und unser Auge wie Feuer blinkt.(4)
Oh du da oben, dessen Hand
Durch die Welt die Nationen leitet,
Behüte du das Luxemburger Land
vor fremdem Joch und Leid.
Du hast als Kindern schon uns allen
Den freien Geist ja gegeben,
Lass weiterscheinen die Freiheitssonn,
Die wir so lang gesehn!
Lass weiterscheinen die Freiheitssonn,
Die wir so lang gesehn!