Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Südosteuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
25 713 km2, damit ist das Land auf Platz 146 von 197 Ländern | |
![]() |
2.087 Millionen | |
![]() |
Skopje. Weitere große Städte: Kumanovo, Bitola, Prilep | |
![]() |
Mazedonisch | |
![]() |
Vardar, 388 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Crna, Schwarzer Drin | |
![]() |
Korab, 2 764 Meter | |
![]() |
Mazedonischer Denar |
Das ehemalige jugoslawische Nordmazedonien befindet sich auf der Balkanhalbinsel. Das Land grenzt im Norden an Serbien, im Nordosten an Bulgarien, im Südosten und Süden an Griechenland und im Westen an Albanien. Mazedonien hat als einziges Land auf der Balkanhalbinsel keinen direkten Zugang zum Meer. Es gibt mehrere Gebirgsketten wie zum Beispiel die Dinarischen Alpen.
Nordmazedonien heißt das Land erst seit dem 13.02.2019 (vorher nur Mazedonien), nachdem es sich mit Griechenland auf den neuen Namen geeinigt hat.
Die alte Region Mazedonien, wovon die heutige Republik einen Teil einnimmt, wurde im 6. Jahrhundert von Slawen besiedelt. Sie wurde später von den Bulgaren, von Byzanz, Serbien und dem Osmanischen (also türkischen) Reich erobert, bevor sie 1913 zwischen Griechenland, Bulgarien und Serbien aufgeteilt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Serbisch-Mazedonien - das heutige Mazedonien - Teil der jugoslawischen Föderation. 1991 erklärte sich das Land für unabhängig.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 1.337 km |
Wien 829 km |
Bern 1.247 km |
Moskau 1.936 km |
New
York 7.545 km |
Sydney 15.587 km |
Tokyo 9.402 km |
Los
Angeles 10.652 km |
Pretoria 7.496 km |
Sao
Paulo 10.027 km |
Mazedonien liegt in einer von Erdbeben gefährdeten Region. Das hatte zur Folge, daß die Hauptstadt Skopje schon viermal von Erdbeben zerstört wurde. Einige Seen im Südwesten des Landes sind jedoch erst durch diese Beben entstanden, wie zum Beispiel der Ohridsee und der Prespasee. Der Prespasee (Foto) ist sehr tief und reich an Fossilien. Zudem ist er ein Brut- und auch Überwinterungsplatz für sehr seltene Vogelarten wie zum Beispiel für Rosapelikane.
Der Ohrid-See ist der älteste See Europas. Zusammen mit dem Prespa-See liegt
er mitten im Balkan. Die Seen-Region ist ein paradiesisches Stück Natur, das sich in den
Bergen des Dreiländerecks Griechenland, Mazedonien und Albanien versteckt.
Hier hat sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickelt, die es sonst auf der Welt
nirgendwo gibt. Viele Bewohner leben wie ihre Vorfahren von dem, was der See gibt. Andere
haben sich zur Aufgabe gemacht, die Einmaligkeit der Natur zu schützen. Sodass zum
Beispiel die riesigen Schilfgürtel am Prespa-Ufer als Brutgebiet für Dalmatinische
Pelikane erhalten bleiben. Inzwischen ist das gesamte Seengebiet zum Nationalpark erklärt
worden.
An den felsigen Uferteilen verbergen sich Höhlenfresken, Felsenkirchen und Mosaiken, die
teilweise über tausend Jahre alt und nur per Boot zu erreichen sind.
In Mazedonien gibt es das mediterrane Klima, also sind die Sommer heiß und trocken und die Winter sehr mild. Nur in den Bergen wird es in den Wintermonaten richtig kalt.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -3 | -3 | 1 | 5 | 10 | 13 | 15 | 14 | 11 | 6 | 3 | -1 |
Max. Temp °C | 5 | 8 | 12 | 19 | 23 | 28 | 31 | 31 | 26 | 19 | 12 | 7 |
Feuchtigkeit % | 84 | 78 | 73 | 65 | 66 | 61 | 56 | 56 | 65 | 76 | 83 | 85 |
Regentage | 11 | 8 | 9 | 8 | 12 | 8 | 7 | 4 | 7 | 9 | 12 | 9 |
Werbung
In Mazedonien gibt es überwiegend landwirtschaftliche Nutzflächen und Macchie, das sind in den Mittelmeerländern typische Pflanzenformationen aus fast undurchdringlichem, immergrünen Gebüsch und kleinen Bäumen (Foto). Nur im Südwesten gibt es noch Eichen, Feigen- und Walnußbäume. Hoch in den Bergen Mazedoniens überwiegen die Latschenkiefern und der Wacholder. |
Mazedonien war die am wenigsten entwickelte Teilrepublik
Jugoslawiens. Außerdem stellte in den 90er Jahre die Kosovokrise eine große Belastung
für das Land dar. Erst nach Lösung dieser Auseinandersetzung und durch ausländische
Unterstützung begann die Wirtschaft zu wachsen. Die wichtigsten Industriezweige sind die
Verarbeitung von Lebensmitteln und die Herstellung von Textilien. In andere Länder
ausgeführt werden Güter wie Textilien, Zuckerrohr, Wein und verschiedene Obstsorten. In Mazedonien werden vor allem Getreide, Zuckerrüben, Sonnenblumen und Tabak angebaut. |
Das Land verfügt über Kohle, Zink, Blei, Silber, Gold und andere Rohstoffe. Diese Vorkommen sind aber nur teilweise erschlossen.
Die Schule ist kostenlos und muß mindestens 8 Jahre von allen Kindern ab 7 Jahre besucht werden.
Ich habe Dir mal ein typisches Volkslied aus Mazedonien herausgesucht.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Das Geld in Mazedonien heißt Mazedonischer Denar , das Kleingeld Deni. 100 Rappen sind ein Denar. Ein 500-Denar-Schein sieht so aus:
![]() |
Die Farben Rot und Gelb sind alte Wappenfarben von Mazedonien. Die Flagge ist häufig in Form eines Bodenmosaiks in Kirchen und Klöstern zu sehen. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Das Wappen soll den Reichtum des Landes und de Kampf um die Freiheit darstellen. |
Hier der Text der Hymne:
- Heute über Mazedonien
- Wird die neue Sonne der
- Freiheit geboren
- Die Mazedonen kämpfen
- für ihre Gerechtigkeit.
- Die Mazedonen kämpfen
- für ihre Gerechtigkeit.
- Von neuen an weht die
- Flagge der Kruschevo-Republik
- Goze Deltschew, Pitu Guli
- Dame Gruev, Sandanski!
- Goze Deltschew, Pitu Guli
- Dame Gruev, Sandanski!
- Die mazedonischen Wälder singen
- Neue Lieder, neue Botschaften
- Mazedonien ist befreit,
- Es Lebt in Freiheit
- Mazedonien ist befreit,
- Es Lebt in Freiheit