Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Westeuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
1,95 km2, damit ist das Land auf Platz 196 von 197 Ländern | |
![]() |
33 000 | |
![]() |
Monaco | |
![]() |
Französisch | |
![]() |
es gibt kein Fluß in Monaco | |
![]() |
Mont Agel, 140 Meter | |
![]() |
Euro |
Das Fürstentum Monaco ist das am dichtesten besiedelte Land Europas. Sein Orchester ist größer als die Armee des Landes.
Monaco liegt an der Mittelmeerküste und ist von Frankreich umschlossen. Es ist der zweitkleinste Staat der Welt (der kleinste ist der Vatikan, der in Südeuropa liegt). Trotzdem leben in Monaco sehr viele Menschen. Insgesamt sind es über 32 000 Menschen. Wobei mit Monaco beides gemeint ist - der Staat Monaco wie auch die Hauptstadt Monaco, die beide das gleiche sind, denn die Stadt ist der Staat und der Staat ist die Stadt. Oder so... |
Seit 1489 (!) wird Monaco von Fürsten der Familie Grimaldi regiert. Wenn die aussterben, also keine Kinder mehr bekommen, fällt Monaco automatisch an Frankreich...
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 1.084 km |
Wien 870 km |
Bern 389 km |
Moskau 2.529 km |
New
York 6.456 km |
Sydney 16.734 km |
Tokyo 10.017 km |
Los
Angeles 9.788 km |
Pretoria 7.959 km |
Sao
Paulo 9.228 km |
In Monaco herrscht mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen bis heißen Sommern. Die Seealpen im Hinterland schützen den Staat vor dem Mistral. Das ist ein sehr starker Wind, der aus dem Norden über das Land weht und teilweise die Bäume dauerhaft in Richtung Süden biegt.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | 8 | 8 | 10 | 12 | 15 | 19 | 22 | 22 | 20 | 16 | 12 | 10 |
Max. Temp °C | 12 | 13 | 14 | 16 | 19 | 23 | 26 | 26 | 24 | 20 | 16 | 14 |
Feuchtigkeit % | 67 | 70 | 74 | 75 | 77 | 77 | 75 | 74 | 74 | 72 | 72 | 72 |
Regentage | 5 | 5 | 7 | 5 | 5 | 4 | 1 | 2 | 4 | 7 | 7 | 6 |
Werbung
In Monaco gibt es kaum ursprüngliche Pflanzen. Die, die man hier findet, stehen meistens in von Hand angelegten Gärten und Parks. Im Jardin Exotique, dem Botanischen Garten, gibt es neben mediterranen Gewächsen auch Pinien, Kiefern und Zedern. Außerdem kann man eine außergewöhnliche Kakteensammlung und eine Vielfalt an Blumen bewundern.
In Monaco gibt es nur noch haus- und stadtangepaßte Tiere, wenn man von den Gewässern an der Küste mal absieht.
Monaco ist der Wohnsitz vieler reicher und berühmter Menschen aus der ganzen Welt. Das hängt unter anderem damit zusammen, daß man hier weniger Steuern zahlen muß als in den meisten anderen Ländern.
In Monaco wird ganz viel gebaut - und das ständig. Außerdem sorgt die Regierung für öffentliche Sicherheit und Sauberkeit und überwacht alle möglichen Ecken mit Video-Kameras. So traut sich kein Gauner mehr, etwas Schlimmes auszuhecken und dadurch gibt es auch nur noch ganz wenige Kriminelle in Monaco.
Bedeutend für die Wirtschaft des Landes sind das Spielkasino und die vielen Luxushotels. Eine weitere Einnahmequelle ist der Verkauf von Briefmarken.
Seit 1929 findet in Monaco jedes Jahr der Formel-1-Grand-Prix sowie die Rallye Monte Carlo statt.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das monegassisches Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Die Flaggenfarben von Monaco sind bis in das Jahr 1339 bezeugt;
sie gehen auf das Wappen der herrschenden Familie Grimaldi zurück, die das Fürstentum
seit 1297 regiert. Dieselben Farben in gleicher Anordnung zeigt übrigens auch die Flagge Indonesiens. |
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Die zwei Mönche sollen an die Eroberung von Monaco durch als Mönche verkleidete Soldaten von Francesco Grimaldi im Jahr 1297 erinnern. Der Spruch bedeutet übersetzt "Mit Gottes Hilfe". |
Hier der Text der Hymne:
- Fürstentum Monaco, Vaterland,
- O welche Fülle hat Gott auf Dich verwendet.
- Der Himmel stets klar, das Ufer stets blühend,
- Dein Fürst wird mehr als ein König geliebt.
- Tapfere Kameraden der Zivilgarde,
- Lasst uns stets der Stimme unseres Kommandanten gehorchen.
- Folgen wir stets unserem alten Banner,
- Die Trommel schlägt, marschieren wir voran.
- Ja, Monaco hat stets Tapfere gekannt,
- Wir alle sind ihre würdigen Abkömmlinge.
- Und zu keiner Zeit sind wir Sklaven gewesen,
- Von uns weit entfernt haben Tyrannen regiert.
- Dass der Name unseres Prinzen voller Milde
- In tausend und abertausend Gesängen gefeiert werde!
- Und wenn wir zu seinem Schutz auch alle unser Leben geben,
- So werdens unsere Kinder dann besser ausfechten.