Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Südeuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
61 km2, damit ist das Land auf Platz 193 von 197 Ländern | |
![]() |
32 448 | |
![]() |
San Marino | |
![]() |
Italienisch | |
![]() |
Marano | |
![]() |
Monte Titano, 756 Meter | |
![]() |
Euro |
San Marino liegt im Osten Italiens und ist einer der kleinsten Staaten der Welt. Da San Marino ganz von Italien umschlossen wird, spricht man von einer "Enklave". Der Mittelpunkt San Marinos wird vom Monte Titano eingenommen.
San Marino soll im Jahr 301 von einem Steinmetz mit Namen Marinus gegründet worden sein, der auf dem Berg Titano Zuflucht vor Verfolgung wegen seines Glaubens an Gott gesucht hatte. Seither war das kleine Land durch eine geschickte Politik und der abgelegenen Lage immer unabhängig.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 976 km |
Wien 593 km |
Bern 531 km |
Moskau 2.224 km |
New
York 6.807 km |
Sydney 16.327 km |
Tokyo 9.750 km |
Los
Angeles 10.043 km |
Pretoria 7.850 km |
Sao
Paulo 9.549 km |
In San Marino herrscht mediterranes Klima, die Winter sind also kurz und die Sommer lang und trocken.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | 2 | 2 | 5 | 8 | 11 | 15 | 18 | 17 | 15 | 11 | 7 | 4 |
Max. Temp °C | 7 | 9 | 12 | 16 | 21 | 25 | 28 | 28 | 24 | 18 | 13 | 9 |
Feuchtigkeit % | 77 | 73 | 67 | 67 | 68 | 63 | 61 | 59 | 67 | 74 | 79 | 76 |
Regentage | 9 | 8 | 9 | 9 | 8 | 7 | 5 | 5 | 6 | 8 | 10 | 11 |
Werbung
An den Berghängen es Monte Titano befinden sich Steineichen, Ahorn, Ulmen, Kiefern und Ölbäume. Wo schon gerodet wurde, wächst meistens Macchie. Das sind immergrüne Bäume. Typisch für das Land sind außerdem Lorbeer-, Lavendel- und Myrthensträucher.
In den Wäldern San Marinos leben Rehe und Wiesel. Außerdem gibt es noch Füchse, Hasen, Igel und Marder. Sie leben in der Nähe von menschlichen Siedlungen. Vögel sind sehr viel vorhanden, zum Beispiel Nachtigallen, Stieglitze und Pirole. Wenn man viel Glück hat, sieht man auch noch Falken, die in den Nischen der Berghänge brüten.
In San Marino gibt es keine Bodenschätze. Größtenteils wird die Fläche daher land- und forstwirtschaftlich genutzt. Ganz wichtig für San Marino ist auch der Tourismus.
Der Lebensstandard der kleinen Republik ist hoch und das Sozial- und Gesundheitswesen ist sehr gut ausgebaut.
Einige weltberühmte Denkmäler wie der Regierungspalast und die drei Burgen machen aus San Marino ein Touristenzentrum. Hinzu kommen die zahlreichen Museen.
Leckere Vorspeisen sind Tortellini, Passatelle (Brühe), Tagliatelle, Lasagne, Ravioli und Cannelloni. Arbalesters Passaduri ist eine einheimische Spezialität. Empfehlenswerte Hauptgerichte sind gebratenes Kaninchen mit Fenchel, scharfgewürztes Geflügel, Wachteln und Kalbsschnitzel.
Für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren besteht Schulpflicht.
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das san-marinesische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
Das Blau soll den Himmel über San Marino darstellen, während das Weiß für die Wolken und den Schnee steht. In der Mitte sind die drei Zitadellentürme Guaita, Cesta und Montale zu sehen. Das soll beweisen, daß man in der Lage ist, das Land zu verteidigen.
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. In der Mitte siehst Du 3 Türme auf drei grünen Berge. Die Türme stehen für die drei Kastelle (Burgen) im Land, während die Berge für die Gipfel des Monte Titano stehen, dem höchsten Berg des Landes. Der Spruch bedeutet übersetzt "Freiheit". |