Ob feiner Sand, türkisblaues Wasser oder rauer Charme mit beeindruckenden Klippen – die Küsten Europas bieten für jeden Geschmack den passenden Traumstrand. Von den warmen Ufern des Mittelmeers bis zu den naturbelassenen Weiten des Nordens reicht die Auswahl an beeindruckenden Strandlandschaften. Dieser Artikel stellt einige der schönsten Strände in Europa vor und gibt Tipps für die passende Ausstattung – damit der nächste Strandurlaub rundum gelingt.
Sonnige Paradiese im Süden Europas
Im Süden des Kontinents erwarten Reisende mediterrane Temperaturen, kristallklares Wasser und endlos scheinende Küsten. Besonders Spanien, Italien und Griechenland zählen zu den beliebtesten Zielen für Strandliebhaber.
Spanien: Formentera & Costa de la Luz
Die Baleareninsel Formentera begeistert mit dem Playa de Ses Illetes, der regelmäßig zu den schönsten Stränden Europas gezählt wird. Weißer Sand, flaches Wasser und ein Hauch Karibik-Feeling machen diesen Strand besonders attraktiv. Wer lieber den atlantischen Charme mag, findet an der Costa de la Luz, etwa in Bolonia bei Tarifa, wilde Natur und eine entspannte Atmosphäre.
Italien: Sardinien & Sizilien
Sardinien bietet mit der Costa Smeralda eine spektakuläre Küstenlinie. Besonders die Bucht Spiaggia del Principe fasziniert mit ihrem türkisblauen Wasser. Auf Sizilien ist der San Vito lo Capo ein echter Geheimtipp – eingerahmt von Bergen und einem feinen, hellen Sandstrand.
Griechenland: Kreta & Kefalonia
Die griechischen Inseln stehen für sonnenverwöhnte Strände mit klarem Wasser. Der Elafonissi Beach auf Kreta ist bekannt für seinen zartrosafarbenen Sand. Wer es etwas ruhiger mag, findet auf Kefalonia mit dem Myrtos Beach einen spektakulären Strand zwischen steilen Klippen – ideal für eindrucksvolle Urlaubsmotive.
Natur und Weite im Westen Europas
Im Westen Europas begeistern insbesondere Portugal und Frankreich mit einer abwechslungsreichen Küstenlandschaft – von zerklüfteten Felsen bis zu feinsandigen Buchten.
Portugal: Algarve und ihre Schätze
An der portugiesischen Algarve lockt der Praia da Marinha mit seiner dramatischen Felskulisse und klarem Wasser. In der Nähe liegt der Praia do Camilo, ein kleiner, ruhiger Strand mit Zugang über eine hölzerne Treppe – perfekt für alle, die Erholung in malerischer Umgebung suchen.
Frankreich: Korsika und Atlantikküste
Die französische Mittelmeerinsel Korsika bietet mit dem Plage de Palombaggia einen der meistfotografierten Strände Europas. Feiner Sand, Pinienbäume im Hintergrund und glasklares Wasser zeichnen diesen Ort aus. Wer lieber Atlantikluft schnuppert, sollte die Dune du Pilat besuchen – Europas höchste Wanderdüne mit herrlichem Blick über das Meer.
Gut vorbereitet für den Strandtag: Was sollte mit?
Wer einen entspannten Tag am Meer verbringen möchte, sollte auf eine passende Ausstattung achten. Neben Badesachen und Proviant gehören einige Essentials zur Grundausstattung:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zum Schutz vor UV-Strahlung
- Ein bequemer Sonnenhut oder eine Kappe für den Kopf
- Sonnenbrille mit UV-Filter – ideal für hellen Sand und Spiegelungen
- Ausreichend Trinkwasser – z. B. in einer wiederverwendbaren Flasche
- Eine Strandtasche oder ein leichter Rucksack für den Transport
- Eine kleine Auswahl an Lektüre oder Musik für entspannte Stunden
- Ein großflächiges Strandtuch, das sowohl als Unterlage als auch zum Abtrocknen dient
- Optional: kleine Spiele wie Frisbee, Bälle oder ein Kartenspiel für Abwechslung
Ein hochwertiges Strandtuch ist dabei mehr als nur ein praktisches Utensil – es schafft eine persönliche Komfortzone am Strand, schützt vor heißem Sand und macht das Entspannen angenehmer.
Verborgene Schönheiten im Norden Europas
Auch nördlichere Regionen Europas bieten beeindruckende Strandlandschaften – oft ruhiger, naturbelassener und mit ganz eigenem Reiz.

Dänemark: Rømø und Skagen
Die Insel Rømø an der dänischen Westküste bietet einen der breitesten Sandstrände Europas – hier kann man sogar mit dem Auto bis ans Wasser fahren. Am nördlichsten Punkt Dänemarks, in Skagen, treffen Nord- und Ostsee aufeinander – ein besonderes Naturerlebnis mit weitem Blick und frischer Brise.
Niederlande: Zandvoort und Terschelling
Zandvoort liegt nur eine kurze Zugfahrt von Amsterdam entfernt und ist ein beliebter Strand für Tagesausflüge. Noch naturverbundener ist Terschelling, eine friesische Insel mit breitem Strand, Dünen und viel Ruhe.
Deutschland: Sylt und Rügen
Auch die deutschen Küsten haben einiges zu bieten. Sylt überzeugt mit dem langen Weststrand, der besonders bei Spaziergängern beliebt ist. Auf Rügen bietet der Südstrand bei Göhren eine schöne Kombination aus Ostseeidylle, Waldnähe und flachem Einstieg ins Wasser – ideal für Familien.
Fazit: Europas Küstenvielfalt erleben
Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden – von mediterranen Badebuchten bis zu rauen Nordseeküsten. Ob im Süden, Westen oder Norden: Überall finden sich besondere Orte, die zum Entspannen, Schwimmen oder Spazierengehen einladen. Wer den passenden Strand für sich entdeckt, wird schnell merken, wie wohltuend das Zusammenspiel aus Wasser, Luft und Landschaft sein kann.
Mit etwas Vorbereitung – und einem gut gepackten Strandrucksack inklusive Strandtuch – steht dem perfekten Strandtag nichts im Wege.