DIE-GEOBINE.de
Asien

Asien

Asien ist ein Erdteil der Superlative. Der Kontinent ist der größte der Welt. Auf ihm wohnen die meisten Menschen. Allein die Länder Indien und China haben jeweils mehr Einwohner als die EU und die USA zusammen. Der höchste Berg der Welt und das größte Waldgebiet der Erde sind in Asien zu finden.
Auf dem asiatischen Kontinent lebt ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung. Seine Landmasse nimmt ein Drittel des Festlands der Erde ein. Insgesamt gibt es in Asien 47 Länder. Der Kontinent wird grob in 6 Regionen eingeteilt.

Nordasien

Die Region Nordasien nimmt eine Sonderstellung ein. Als Nordasien wird der asiatische Teil Russlands bezeichnet. Es erstreckt sich von den Bergen des Ural über die unendlichen Weiten der Tundra und den Wäldern der Taiga bis an die Grenze Chinas und den Stillen Ozean.

Ostasien

Das Gebiet ist durch gemäßigtes bis subtropisches Klima gekennzeichnet. Die wichtigste Macht in der Region ist China, das momentan schnell zu einer Weltmacht aufsteigt. Im bevölkerungsreichsten Land der Welt leben ca. 1,4 Milliarden Menschen. Zu Ostasien gehören die folgenden Länder:

  • China
  • Japan
  • Mongolei
  • Nordkorea
  • Südkorea
  • Taiwan (Republik China)

Zentralasien

Die Region Zentralasien war früher ein Teil der Sowjetunion. Wegen der weiten Entfernung zum Meer gibt es dort große Wüsten, beispielsweise die Gobi oder die Taklamakan. Dazwischen erstrecken sich hohe Gebirge wie der Hindukusch, der Pamir oder der Altai. In Zentralasien liegen die folgenden Länder:

  • Kasachstan
  • Kirgisistan
  • Tadschikistan
  • Turkmenistan
  • Usbekistan

Südasien

In Südasien erhebt sich das höchste Gebirge der Welt, der Himalaja. Alle Gipfel sind über 8.000 m hoch. Indien hat fast so viele Einwohner wie China, ist eine Atommacht und schickt Satelliten ins All. Bhutan ist dagegen bis heute sehr ursprünglich und kaum erschlossen. Der Inselstaat Malediven hat dagegen kaum so viel Einwohner wie eine deutsche Großstadt. Die Länder Südasiens:

  • Afghanistan
  • Bangladesch
  • Bhutan
  • Indien
  • Malediven
  • Nepal
  • Pakistan
  • Sri Lanka

Südostasien

Südostasien liegt zum größten Teil in den Tropen. Zur Region gehören die Inselstaaten Indonesien und Philippinen, solche beliebten Urlaubsziele wie Thailand, der winzige, aber hoch entwickelte Stadtstaat Singapur, aber auch das sozialistische Vietnam und das kaum bekannte Laos. Zu Südostasien gehören die folgenden Staaten:

  • Brunei
  • Indonesien
  • Kambodscha
  • Laos
  • Malaysia
  • Myanmar
  • Philippinen
  • Singapur
  • Thailand
  • Osttimor
  • Vietnam

Vorderasien (auch Westasien genannt)

Vorderasien wird auch die Wiege der Menschheit genannt. Im Zweistromland im heutigen Irak entstanden vor 5.000 Jahren die ersten Zivilisationen der Menschheit. Im Heiligen Land liegen die Wurzeln des Christentums. Zur Region gehören die Länder:

  • Armenien
  • Aserbaidschan
  • Bahrain
  • Georgien
  • Irak
  • Iran
  • Israel
  • Jemen
  • Jordanien
  • Katar
  • Kuwait
  • Libanon
  • Oman
  • Palästina
  • Saudi-Arabien
  • Syrien
  • Türkei
  • Zypern

Bemerkenswert ist, dass ein afrikanisches Land, Ägypten, mit dem Sinai auf dem Gebiet Vorderasiens liegt. Die Insel Zypern liegt zwar geografisch in Vorderasien, ist aber ein Mitglied der EU.

Die Natur Asiens

Der Erdteil ist ein Kontinent der Gegensätze. Alle Klima- und Vegetationszonen der Erde sind dort zu finden. Ein großer Teil Nordasiens gehört zur Zone des Permafrostbodens. Die sibirische Taiga ist das größte zusammenhängende Waldgebiet der Erde. In Südostasien sind weite Teile mit tropischem Regenwald bedeckt. Der Baikalsee in Sibirien ist der älteste, größte und tiefste See der Welt. Das Kaspische Meer ist ein Binnensee, der größer als Deutschland ist und das Tote Meer zwischen Israel und Jordanien bildet den tiefsten Punkt der Erdoberfläche.

Die Grenzen von Asien

Im Norden wird Asien durch den Arktischen Ozean und im Osten durch den Stillen Ozean begrenzt. In Vorderasien grenzt der Kontinent mit der zu Ägypten gehörenden Halbinsel Sinai an Afrika. Die Landenge von Suez gilt als die Grenze zwischen beiden Kontinenten. Die Grenze zu Europa ist dagegen weniger klar. Bei den meisten Menschen gilt der Ural als Grenzgebirge zwischen Europa und Asien. Im Süden verläuft die Grenze durch den Kaukasus.

Kuriose Fakten über Asien

In Asien gibt es gleich mehrere Länder, die auf 2 Kontinenten liegen. Dazu gehören zum Beispiel die Türkei, Ägypten, Russland, Kasachstan und Indonesien. Die größte Stadt der Türkei, Istanbul, ist die einzige Stadt der Welt, die auf 2 Kontinenten liegt. Der europäische und der asiatische Teil der Stadt sind mit einer Brücke verbunden, die über den Bosporus führt.
Die Stadt Oimjakon im Fernen Osten Russlands ist der kälteste bewohnte Ort der Welt. Im Winter wurden dort beinahe -70 °C gemessen.

Die größten Städte Asiens

Die größte Stadt Asiens, ja sogar der ganzen Welt, ist die japanische Hauptstadt Tokio. Im Ballungsraum leben ungefähr 38 Millionen Menschen. Das sind mehr als so manches Land Einwohner hat. Auf dem zweiten Platz folgen Delhi mit 25 Millionen Einwohnern und Shanghai mit 23 Millionen.

Wie leben die Menschen in Asien?

Das ist sehr unterschiedlich, wie es bei einem so großen Kontinent auch nicht anders zu erwarten ist. Länder wie Japan, Südkorea oder Singapur gehören zu den Industriestaaten und haben einen sehr hohen Lebensstandard. Auch die meisten Staaten in der Golfregion sind sehr reich. Andere Länder wie der Jemen gehören zu den ärmsten der Welt. China entwickelt sich immer mehr zur überregionalen Wirtschaftsmacht. Noch vor wenigen Jahrzehnten galt es als primitiv und rückständig. Heute fordert es auf einigen Gebieten sogar die USA heraus. Indien ist im Moment noch der schlafende Riese Asiens, es sieht aber aus, als ob er langsam beginnt, aufzuwachen. Indien hat eine Raumfahrtindustrie entwickelt und gehört zu den weltweit größten Herstellern von Arzneimitteln. Die Zukunft Asiens wird sicher sehr spannend und beeinflusst auch uns in Europa.

DIE-GEOBINE.de
Logo