Urlaub an der Ostsee, wild und wechselhaft – Ihre Packliste

Foto: © Jenny Sturm / stock adobe

Suchen Sie nach einem gemütlichen Rückzugsort für die Ferien? Familien mit und ohne Hund finden diesen in Laboe, dem äußersten Küstenort am Ostufer der Kieler Förde.

Fischbrötchen essen und Schiffe betrachten sind nicht die einzigen Höhepunkte, die Sie bei einem Aufenthalt in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands erwarten. An was müssen Sie denken, wenn Sie die Koffer packen, um in Laboe Ihren Urlaub zu verbringen und die Gegend zu erkunden?

Packliste für einen perfekten Urlaub in Laboe an der Ostsee

Das Wetter in Laboe

Wie ist das Wetter in Laboe etwa zur Osterzeit? Davon hängt es ab, was Sie alles von der Packliste in Ihren Koffer packen. Stellen Sie sich auf ein wildes, wechselhaftes Wetter ein, denn auch auf der Sonnenseite der Kieler Förde macht der April, was er will. Durchschnittlich gibt es dort in diesem Monat 21 Regentage, begleitet von 5,4 Sonnenstunden am Tag. Die Temperaturen reichen von plus fünf Grad bis 11 Grad Celsius.

Reisen Sie durch die Nacht und kommen frühmorgens in Laboe an, beginnen Sie Ihren Urlaub mit der Familie gleich mit einem Frühstück. Auf der Terrasse ist dieses nur etwas für Hartgesottene und an sonnigen Tagen möglich. Deshalb sollten Sie für Ihren Ostseeurlaub in Laboe Pullover einpacken.

Beim Outdoor-Frühstück ist eine warme Weste darüber angebracht, da Sie beim Essen weniger einengt als eine dicke Winterjacke. Bei regnerischem Wetter und sobald sich die Sonne hinter dunklen Wolken versteckt, weichen Sie auf Ihre perfekt eingerichtete Küche mit großzügigem Essbereich aus.

Strandbesuch mit Kindern und Hund in Laboe – an diese Dinge sollten Sie denken

Nach dem Frühstück verstauen Sie schnell das Geschirr in die Spülmaschine. Danach hilft ein Blick aus dem Fenster oder ein Gang in den Garten, um herauszufinden, wie Sie sich und Ihre Familie für den Tag outdoor in Laboe kleiden. Steht ein Strandbesuch an, ist warme Kleidung oder Zwiebellook angebracht.

Eine Mütze, ein Schal und gegebenenfalls Handschuhe schützen vor dem kalten Wind, der an der Ostsee zu dieser Jahreszeit vorherrscht. Denn Kinder möchten am Strand in ihren dick gefütterten Overalls oder ihren Jeans buddeln, und da können die Hände diesen Schutz gebrauchen. Zudem darf ein Sandkastenset mit Eimer, Schaufel, Sieb, Gießkanne und Förmchen nicht fehlen. Vergessen Sie nicht, dieses in Ihren Koffer zu packen – das könnte Tränen geben.

Da die Sonne im Frühling schon ihre schädliche Wirkung zeigen kann, empfiehlt es sich, für alle Familienmitglieder eine Sonnenkappe, Sonnencreme und Sonnenbrille einzupacken. Nur der Hund kommt ohne aus. Für diesen gibt es in Laboe einen Hundestrand, an dem Ihre Kinder mit ihm herumtollen können. Für diesen packen Sie Hundeleine oder -geschirr, Dosen- und Trockenfutter sowie Schalen für Futter und Wasser ein. Auch ein Pflegeset und Zeckenschutz sollten Sie nicht vergessen.

In Laboe sind Regenschauer im April keine Seltenheit, daher denken Sie daran, dass Schirme und Regenbekleidung zu einem Ostseeurlaub dazugehören. Auch Regenstiefel sollten Sie einpacken, mit denen die Kinder durch Pfützen patschen oder an sonnigen Tagen durchs seichte Wasser der Ostsee waten können. Denn schlechtes Wetter gibt es nicht – nur unpassende Kleidung.

Was tun, wenn das Wetter es nicht zulässt, das Haus zu verlassen?

Spielt das Wetter dennoch einmal nicht mit und lässt Unternehmungen platzen, macht das gar nichts. Insbesondere in der Osterzeit gibt es im Haus etliches, mit denen sich Kinder beschäftigen können. Wie wäre es, dem Osterhasen zu helfen und gemeinsam mit dem Nachwuchs Ostereier zu färben und Ostergeschenke zu verstecken. Dazu sollten Sie die nötigen Utensilien einpacken.

Spiel und Spaß in Wohnung und Garten

Für Pausen zwischen den Unternehmungen brauchen Kinder etwas, mit dem sie sich beschäftigen können. Deshalb packen Sie ausreichend Spielzeug und Bücher in den Koffer. Wenn die Eltern in der voll ausgestatteten Küche das Mittagessen vorbereiten, spielen die Kinder Fußball, Bocchia oder springen mit ihrem Seilchen, das ebenfalls in den Koffer gehört.

Was Sie in Laboe mit Ihrer Familie unternehmen können

Die abwechslungsreiche Küstenlandschaft mit ihren Buchten, Sandstränden und Klippen können Sie bei Spaziergängen auf den dafür geschaffenen wunderschönen Natur & Spazierwegen genießen. Damit Sie keine Blasen bekommen, packen Sie bequeme Wanderschuhe und Wandersocken ein. Auch ein Rucksack darf nicht fehlen, den Sie mit Wechsel- und Regenbekleidung, Wasserflaschen und Proviant füllen.

Zudem haben Sie Gelegenheit, die Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden. Fahren Sie mit Ihren Kindern durch Naturschutzgebiete, vorbei an gelben Rapsfeldern, an Seen entlang und durch kühle Waldlandschaften.

Wer das Wasser liebt, lässt sich beim Kitesurfen übers Meer gleiten, versucht sich mit Stand-up-Paddling oder dem Segeln. Auch Kanufahren ist eine beliebte Wassersportart in Laboe, bei der Sie die Küstenlandschaft aus einer neuen Perspektive erleben. Die nahe Landeshauptstadt Kiel lässt sich mit dem Fördedampfer F2 über Wasser erreichen.

Besuchen Sie das 85 Meter hohe Marine-Ehrenmal in Laboe und den nahen Kurstrand, der sich zum Buddeln für Kinder eignet. Sie folgen dem Treiben vom Strandkorb aus. Am Abend eignet sich dieser für Spaziergänge bei Sonnenuntergang. Bedenken Sie, dass es im April kühl ist. Daher sollten Sie dafür dicke Jacken und Schals für die Familie einpacken.

Ein wenig Kultur

Vor dem Marine-Ehrenmal befindet sich in einem U-Boot das Technische Museum U 995. Am Laboer Hafen spazieren Sie über die Promenade und erleben die Fischboote und Jachten hautnah. Staunend beobachten Kinder und Erwachsene, wie die großen Fähren und Kreuzfahrtschiffe an ihren Augen vorüberziehen. Danach laden Restaurants und Cafés dazu ein, frischen Fisch und regionale Spezialitäten zu genießen.

Zeigen Sie Ihren Kindern ein Stück Vergangenheit. Dazu eignet sich das Wahrzeichen von Laboe: die Windmühle, die erhöht über dem Ort liegt und einen Blick auf die Kieler Förde gewährt. Bedenken Sie, dass sich diese nur von außen zu betrachten ist.

Haben Sie noch nicht genug erlebt, besuchen Sie kreative Kunsthandwerkermärkte und familienfreundliche Hafenfeste. Zu Ostern zum Beispiel entzündet die lokale Feuerwehr ein Osterfeuer, das nicht nur Kinderaugen leuchten lässt. Dazu gibt es Bratwurst und für die Erwachsenen einen Punsch. Daneben locken Musikfestivals und historische Segelregatten Feriengäste nach Laboe.

Unser Tipp für Familien

Besorgen Sie sich eine Ostseecard, um Geld zu sparen. Mit dieser essen Sie in Restaurants günstiger und erhalten Rabatte in Geschäften sowie für Freizeitaktivitäten. VKP-Linienbusse und Strandzugänge sind mit dieser Karte für Sie kostenlos.

Der Abend in Laboe: Was Sie dazu in den Koffer packen sollten

Nach all den vielen eindrucksvollen Erlebnissen geht es am Abend ruhiger zu. Sie sitzen mit Ihrer Familie am Lagerfeuer und genießen die Stille des Abends. Sind Sie musikalisch, begleiten Sie den Gesang Ihrer Kinder mit einem Akkordeon oder einer Gitarre.

Nach dem Abendessen ist Bettgehzeit. Erkundigen Sie sich zuvor beim Vermieter Ihrer Unterkunft, ob Sie Bettwäsche und Handtücher in den Koffer packen müssen oder ob diese gestellt werden. Sind die Betten bezogen, geht es ins Badezimmer zum Zähneputzen und Baden oder Duschen.

Dafür legen Sie Shampoo, Duschbad, Bürsten und Zahnbürsten, Zahnpasta sowie Seifen und Föhn in den Kulturbeutel. Bisweilen stellen Vermieter diese Utensilien. Vergessen Sie nicht die Schlafanzüge und Nachthemden einzupacken.

Sind die Kinder im Bett, haben Sie Zeit, sich vor den Smart-TV zu setzen oder den ebenfalls zum Inventar gehörenden DVD-Player zu nutzen, um einen Film anzusehen. Möchten Sie sich mobil über Ihr nächstes Ausflugsziel informieren, haben Sie dank WLAN die Möglichkeit dazu.

Smart-TV und DVD-Player sind meist vorhanden; mobile Geräte, um ins Internet zu kommen,  müssen Sie selbst mitbringen. Sind auch Sie müde, schlafen Sie in einem gemütlichen Bett oder auf einer Schlafcouch. Fragen Sie, ob Ihre Unterkunft ein komfortables Boxspringbett besitzt, in dem Sie royal nächtigen können.

Was Sie sonst noch unbedingt in den Koffer packen sollten

Nehmen Sie ein Baby mit in den Urlaub, erkundigen Sie sich, ob Sie ein Babybett und Kinderwagen mitbringen müssen oder diese gestellt werden. Zudem brauchen Sie Kleidung für warme und kalte Tage sowie Fläschen, Schnuller, Babycreme, Windeln und Puder (auch für Kleinkinder).

Zudem sollten Sie wichtige Dokumente einpacken. Dazu gehören Ihre Reisetickets, Krankenkassenkarten, Personalausweise, Hotelunterlagen oder die Buchungen Ihres Ferienhauses. Denken Sie an Ihr Smartphone und an Wanderkarten.

Ohne Geld geht auch in Laboe nichts. Deshalb packen Sie Bargeld und EC-Karten ein. Sicher untergebracht sind sie in einer Bauchtasche oder in einem Brustbeutel. Möchten Sie auf Ihre Handtasche nicht verzichten, achten Sie darauf, dass diese verschließbar ist.

Zusätzlich zu den Kleidern, Nylonstrumpfhosen, Stoffhosen und Jeans brauchen Sie T-Shirts, Unterwäsche und Socken. Für ihre Morgen- und Abendroutine packen Sie Ihre Schminkutensilien, Rasierapparat und ein Nagelpflegeset ein.  Denken Sie an Fieberthermometer, Kopfschmerztabletten, Tabletten gegen Durchfall und Übelkeit und ein Erste-Hilfe-Set einschließlich Zeckenzange und Pinzette.