Ein Urlaub mit Hund an der Ostsee – damit haben Sie die richtige Wahl für die gesamte Familie getroffen. Denn die Ostseeküste von Flensburg im Westen Deutschland bis Usedom an der polnischen Grenze lockt mit einer weiten unberührten Natur, malerischen Küstenorten und kilometerlangen Hundestränden. Durch das reiche Angebot an Freizeitaktivitäten sowie Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren ist aufkommende Langeweile nicht zu vermuten. Planen Sie jetzt Ihren Urlaub mit Hund an der Ostsee. Dieser Artikel unterstützt Sie mit Infos & Tipps.
Fünf Argumente, die für einen Urlaub mit Hund an der Ostsee
- Erreichbarkeit. Die Ostsee ist mit Zug und Auto einfach erreichbar.
- Hundefreundliche Unterkünfte: Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser eignen sich für einen Urlaub mit Hund.
- Gastronomiebesuch mit Hund: Essengehen mit Hund – an der Ostsee ist es möglich. Restaurants und Cafés sind auf die Tiere eingestellt. Mit etwas Glück bieten sie Ihrem Hund Wassernäpfe und Leckerlis an.
- Hundestrände: Die Ostseeküste wartet mit einer großen Zahl an Hundestränden auf. An diesen können die geliebten Haustiere nach Herzenslust toben, buddeln und planschen.
- Ausflüge mit Hund in abwechslungsreicher Natur: Hinter den Stränden, der Dünenlandschaft und den Steilküsten laden saftige Wiesen, gelbe Rapsfelder sowie Wälder und Seen dazu ein, Familienausflüge mit dem Hund zu unternehmen.
Welche Urlaubsorte an der Ostsee sind besonders hundefreundlich
Geltinger Bucht
Zwischen der Flensburger Förde und der Schlei liegt die Geltinger Bucht mit 15 Kilometer Küstenlinie. Auf dieser Strecke befinden sich mehrere Hundestrände, auf denen sich Ihr Hund das ganze Jahr über ohne Leine frei bewegen kann.
Eine Auswahl an Hundestränden in der Geltinger Bucht
Der kleine Naturstrand Norgaardholz/Steinberhaff ist wenig frequentiert und windgeschützt, sodass Sie mit Ihrer Familie und dem Hund ruhige Strandtage verbringen können.
Der flach abfallende Hundestrand Falshöft gefällt den Hunden, weil sie dort einfach ins Wasser gelangen. Ebenso eignet er sich, um lange Strandspaziergänge bis zum Falshöfter Leuchtturm zu unternehmen.
Für kleine und unsichere Tiere bietet sich der Hundestrand Hasselberg mit flachem Wasser an.
Den Hundestrand Maasholm finden Sie am Ende des Gretchenweges.
In Kronsgaard ist der Hundestrand flach, breit und auffällig sauber. Seine Adresse: Kronsgaarder Drecht 3, 24395 Kronsgaard.
Die große Auswahl an Hundestränden ist Grund genug, um eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Geltinger Bucht mit einem eingezäunten Garten zu buchen.
Doch Sie können mit Ihrem Hund noch mehr erleben, beispielsweise bei einer Wanderung auf der Schwanenroute mit Naturlehrpfad. Oder Sie machen mit ihm und der Familie eine Radtour durch die Geltinger Birk. Die alte Windmühle Charlotte eignet sich als Startpunkt.
In Kappeln/Kopperby sind Sie mit einem bewegungsfreudigen Hund richtig. Denn dort haben Sie die Gelegenheit, ihn an die Sportart Agility heranzuführen.
Weitere geeignete Orte für einen Urlaub an der Ostsee mit Hund
Eine Auswahl an Hundestränden in Mecklenburg-Vorpommern
Ausgewiesene Hundestrände an der Ostsee finden sie beispielsweise in Binz und im Badeparadies Schaabe auf Rügen. Auf Usedom bieten sich Ahlsbeck, Bansin und Heringsdorf an.
Im Fischland Darß-Zingst powern Sie sich am 13 Kilometer langen Weststrand mit Ihrem Hund aus. Hier herrscht Leinenpflicht. Diese besteht ebenfalls an den Stränden des Ostseestrandes Dierhagen. Auch hier gibt es einen Hundestrand.
Tipp: Erkunden Sie mit Ihrem Hund die abwechslungsreichen Spazierwege in Dierhagens Küstenwald. |
Reichlich Wald für eine Wandertour hat das Ostseeheilbad Graal-Müritz zu bieten, für das Badevergnügen dient der Hundestrand. Von Oktober bis April ist es an allen Stränden erlaubt, mit dem Hund spazieren zu gehen.
Im Ostseebad Kühlungsborn wählen sie aus drei Hundestränden, denjenigen aus, der Ihrem Hund am meisten zusagt.
Eine Auswahl an Hundestränden an Schleswig-Holsteins Ostseeküste
Bekannte Hundestrände an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins befinden sich im Ostseebad Damp ,am Timmendorfer Strand, in Scharbeutz, Grömitz, Rettin und auf mit dem Grünen Brink auf der Ostseeinsel Fehmarn.
Was beachten bei der Anreise zur Ostsee mit Hund
Eine Reise bedeutet für den Hund eines: Stress. Daher empfiehlt es sich, zum Wohl des Haustieres das Transportmittel zu wählen, das ihn am wenigsten belastet. Hat der Hund Angst vor dem Autofahren, fahren Sie mit der Bahn. Allgemein ist eine Reise mit dem Zug jedoch stressiger als mit dem Auto.
Zudem sind Sie mit dem Pkw flexibler bei der Auswahl Ihrer Ausflüge vom Urlaubsort aus. Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit und der des Hundes den Paragrafen 23 der Straßenverkehrsordnung. Dieser besagt, dass wenn Sie den ihn transportieren, dieser als Ladung gilt und zu sichern ist.
Geschützt untergebracht ist er in einer Transportbox. Verschiedene Händler bieten auch Hundegeschirre zum Anschnallen an. Für große Rassen gibt es Wände und Netze die den Kofferraum vom Sitzraum trennen. Sichern Sie Ihren Hund zusätzlich mit einem Anschnallgeschirr.
Welche Kriterien muss ein Ferienhaus für einen Ostseeurlaub mit Hund erfüllen?
Buchen Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus, ist es von Vorteil, wenn die Immobilie eine Terrasse oder einen Garten besitzt. Ist das Grundstück eingezäunt, können Sie Ihren Hund frei laufen lassen.
Da Hunde schnell Gelenk- und Hüftprobleme bekommen, ist ein ebenerdiger Zugang von Vorteil. Informieren Sie sich vor der Buchung, ob Näpfe und Hundebetten vorhanden sind.
Optimal sind Auslaufmöglichkeiten wie ein Wald, See, Spazierwege und ein Hundestrand nahe der Unterkunft.
Sind die Hundestrände kostenlos?
In Schleswig-Holstein sind die meisten Hundestrände kostenlos.
Dürfen Sie auch an nicht für Hunde ausgewiesenen Stränden spazieren gehen?
In Mecklenburg-Vorpommern ist es zwischen Anfang November und Ende April auch an nicht ausgewiesenen Hundestränden erlaubt, mit dem Tier spazieren zu gehen. In Schleswig-Holstein dürfen Sie mit ihm zwischen dem 1. November bis zu 31. März alle Strände nutzen.
Hinweis: Ob Ihr Hund an die Leine muss – auch an Hundestränden – lesen Sie auf den Schildern am Strandaufgang. Zudem geben die Gemeinden Auskunft. |
Fazit: Viele Möglichkeiten für einen Ostseeurlaub mit Hund
An der Ostseeküste in Deutschland sind Sie mit Ihrem Hund jederzeit willkommen. Dies zeigt sich an den vielen Hundestränden in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie an hundefreundlichen gastronomischen Betrieben. Die abwechslungsreichen Landschaften laden zum Wandern und zu Radtouren mit dem Tier ein. Zudem finden sich viele Ferienunterkünfte mit Terrasse oder Garten, die sich für einen Urlaub mit Hund an der Ostsee eignen.