Du befindest Dich hier: Startseite --> Europa --> Westeuropa
Werbung
![]() |
- |
|
![]() |
20 273 km2, damit ist das Land auf Platz 151 von 197 Ländern | |
![]() |
1.992 Millionen | |
![]() |
Ljubljana. Weitere große Städte: Maribor, Kranj, Celje | |
![]() |
Slowenisch | |
![]() |
Save, 387 Kilometer. Weitere wichtige Flüsse: Drau | |
![]() |
Triglav, 2 864 Meter. Bedeutendste Gebirge: Julische Alpen | |
![]() |
Euro |
Slowenien ist ein Land am Nordende der Balkanhalbinsel und grenzt im Westen an Italien und die Adria, im Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn und im Süden an Kroatien.
Über Slowenien habe ich einen kleinen Film gefunden, der über das Land berichtet.
Slowenien ist ein Mittelmeerland. Dadurch ist das Land an den Küsten flach, wird im Landesinneren jedoch bergig. In den Julischen Alpen liegt der Triglav, der höchste Berg des Landes. er ist 2 864 m hoch. Nach einer Legende ist der Triglav ein Gott mit drei Köpfen, der über Himmel, Erde und die Unterwelt wacht.
Entfernungen zur Hauptstadt (in km Luftlinie) | ||||
Berlin 702 km |
Wien 274 km |
Bern 533 km |
Moskau 1.918 km |
New
York 6.809 km |
Sydney 16.146 km |
Tokyo 9.437 km |
Los
Angeles 9.927 km |
Pretoria 8.078 km |
Sao
Paulo 9.844 km |
Slowenien ist ein beliebtes Urlaubsland und viele Slowenen leben vom Tourismus. Die großen Wälder liefern Naturholz und damit die Rohstoffe für die einheimische Möbel- und Papierindustrie. Außerdem werden in Slowenien Maschinen und Fahrzeuge hergestellt, die dann in andere Länder verkauft werden. Viele Leute in Europa trinken gern Weine, die aus Slowenien kommen.
Im ganzen Land leben fast 2 Millionen Menschen, davon ungefähr 320 000 in der Hauptstadt Ljubljana. Damit ist sie eine der kleinsten Hauptstädte Europas. Ljubljana ist schon zweimal von Erdbeben zerstört werden und immer wieder wurde die Stadt komplett wieder aufgebaut.
Die Landschaft Sloweniens ist sehr abwechslungsreich. Es gibt Strände an der Adriaküste, hohe Berge in den Julischen Alpen, Wasserfälle, Stromschnellen, Bäche, die durch enge Talschluchten fließen und Gletscherseen. Ein bekanntes Wahrzeichen Sloweniens ist der See von Bled , in dem eine Insel liegt. Auf der Insel befindet sich eine Wallfahrtskirche, die noch aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Ein großer Teil Sloweniens besteht aus Karstlandschaften. Das sind Landschaftsformen, die aus Kalk und Gipsgestein gebildet wurden. Sie sind sehr felsig und es wachsen dort nur wenige Pflanzen. Dafür gibt es aber viele Höhlen, von denen man einige auch begehen kann. In manchen dieser Höhlen gibt es vereiste Tropfsteine, die wie Zapfen von den Decken hängen. Man spricht dann von Tropfsteinhöhlen. |
In Slowenien gibt es verschiedene Wetterzonen. An der Küste ist es im Sommer heiß und im Winter mild (das nennt man dann mediterranes Klima). In den Bergen spricht man von einem montanen Klima. Hier sind die Sommer mild und die Winter mit viel Niederschlägen sehr kalt. Der Rest des Landes hat ein kontinentales Klima. Das bedeutet, daß es im Sommer gutes Badewetter gibt und man im Winter Schal und Mütze tragen muß.
Monat | Jan. | Febr. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Min. Temp °C | -4 | -4 | 0 | 4 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 6 | 2 | -1 |
Max. Temp °C | 2 | 5 | 10 | 15 | 20 | 24 | 27 | 26 | 22 | 15 | 8 | 4 |
Feuchtigkeit % | 86 | 80 | 74 | 72 | 72 | 72 | 72 | 74 | 79 | 83 | 87 | 90 |
Regentage | 13 | 11 | 11 | 13 | 16 | 16 | 12 | 12 | 10 | 14 | 15 | 15 |
Werbung
Slowenien ist bekannt für seine Pferdezucht. Von hier kommen die berühmten Lipizzaner Pferde. Sie gehören zu den besten Dressurpferden der Welt.
Sauerkraut, Bratwürste und vor allem Schweinefleischgerichte finden sich häufig auf der Speisekarte. Zu Gemüse wird oft Prsut (luftgetrockneter Schinken) gereicht. Typisch sind ferner Buchweizengerichte. Zum Nachtisch werden Apfelstrudel, Gibanica (in Schichten, sehr gehaltvoll) und Hefekuchen mit Walnußfüllung serviert.
Alle Kinder müssen für 9 Jahre auf eine Hauptschule gehen und können dann für 2 bis 5 Jahre eine weiterführende Schule besuchen.
Ich habe einen Ausschnitt aus dem Fernsehprogramm dieses Landes aufgenommen.
Das kannst Du hier auf einer Extra-Seite erfahren.
Ich habe Dir mal ein typisches Volkslied aus Slowenien herausgesucht.
Ich habe Dir mal ein paar deutsche Wörter aufgeschrieben und daneben die gleichen Wörter, wie sie die Kinder und Menschen in diesem Land in ihrer Sprache sagen.
Null = nic Eins (ein,eine) = ena Zwei = dva Drei = tri Vier = stiri Fünf = pet Sechs = sest Sieben = sedem Acht = osem Neun = devet Zehn = deset |
Ja = Ja Nein = Ne Danke = Hvala Vielen Dank = Hvala lepa Bitte schön = Ni za kaj Bitte = Prosim Entschuldigen Sie = Oprosti(te) Hallo = Zivjo Guten Tag = Dober dan Auf Wiedersehen = Na svidenje tschüß = Adijo Guten Morgen = Dobro jutro Guten Tag = Dober dan Guten Abend = Dober vecer Gute Nacht = Lahko noc |
Wenn Du aus Deutschland oder Österreich kommst, dann kennst Du auch das slowenische Geld - es ist nämlich das gleiche, der Euro. Ein 5-Euro-Schein sieht so aus:
![]() |
Das Staatswappen ist ein Zeichen, das ein Land symbolisiert. Der Berg ist der Triglav, der in den Julischen Alpen liegt und mit 2.864 Metern der höchste Berg Sloweniens ist. Das Adriatische Meer und die Flüsse des Landes werden durch die beiden Wellen symbolisiert. |
Hier der Text der Hymne:
- Ein Lebehoch den Völkern,
die sehnend nach dem Tage schaun,
an welchem aus dem Weltall
verjaget wird der Zwietracht Graun;
wo dem Freunde
Freiheit scheint
und wo zum Nachbar wird der Feind.